Das SeniorenZupfOrchester NRW “altra volta“ ist seit dem 20.02.2010 aktiv.
Seitdem trafen sich die Zupfer aus NRW zu 26 Aktivitäten jeweils vier bis fünf mal im Jahr. Bei insgesamt 12 Konzert-Auftritten präsentierte sich die Gruppe öffentlich. Inzwischen kommen bei den Aktivitäten regelmäßig ca. 20 Spieler zusammen.
Das Orchester ist – im Gegensatz zu den anderen Landesorchestern – nicht in erster Linie leistungsorientiert. Vielmehr stehen der Freizeitwert und das Festhalten an musikalische Gewohnheiten auch im gereifteren Alter im Mittelpunkt.
Das Orchester sucht den Kontakt zu anderen Spielgruppen und zu Auftritten bei größeren Anlässen. Beispiele sind Gemeinschaftskonzerte z.B. mit dem Krefelder Zupforchester, dem Düsseldorfer Zupforchester, beim “Deutschen Orchestertreffen 60+“ in Bad Kissingen oder beim 25-jährigen Jubiläum der Landesmusikakademie in Heek-Niemborg.
In diesem Jahr 2015 gab es vier Probetage, davon einer mit einem Gemeinschafts-konzert mit dem niederländischen Orchester ONI.
Für das kommende Jahr sind drei Probetage und die Teilnahme am Landesmusikfest des BDZ-NRW in Wesseling.
Die ebenfalls geplante Teilnahme am “Orchestrtreffen 60+“ der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) in Bad Kissingen vom 16.-18. September 2016 kann aus formalrechtlichen Gründen nicht gefördert werden. Deshalb finanzieren die Orchestermitglieder die Teilnahme selbst.
Das Orchester wird musikalisch unterstützt von einem vierköpfigen Dozententeam. Der Dirigent ist seit 2012 der Gitarrist Maxim Lysov.
Die Proben und ggf. auch Konzerte finden statt im Seniorenwohnheim Wuppertaler Hof in Wuppertal Barmen.
Gefördert wird die Maßnahme vom Landesmusikrat NRW.
Theo Hüsgen
im Oktober 2015