Bericht: Merit Dirksmeier, Gitarre, JZO NRW
Am 21. April ging es für uns nach der langen Winterpause endlich wieder los. Gemeinsam mit unserem neuen Dirigenten, Luke Pan, und unserer neuen Projektleitung, Kristin Ebner, machten wir uns am Ostermontag auf den Weg nach Montepulciano.

Nach zwei vorherigen Probentagen in Duisburg war die Vorfreude umso größer, als es endlich hieß: „Italien, wir kommen!“
Bei strahlendem Sonnenschein kamen wir am Dienstagmorgen glücklich, wenn auch etwas müde, in Montepulciano an. Nachdem wir unsere WG‘s bezogen hatten, holten einige etwas Schlaf nach, während andere einkauften oder kochten.
Am Nachmittag ging es dann in den Palazzo Ricci, wo wir zunächst eine kleine Führung bekamen. Bei dieser Führung erfuhren wir auch, dass „riccio“ das italienische Wort für Igel ist. Aus diesem Grund sind im ganzen Palazzo Igel abgebildet, dies regte einige von uns dazu an, alle Igel zählen zu wollen.
Unsere Führung durch den Palazzo endete im „Salone“, dem wunderschönen Saal, in dem wir die nächsten Tage proben durften.
Anschließend begann dort unsere erste Probe, die zugegebenermaßen noch etwas von der Müdigkeit der langen Busfahrt geprägt war. Daher war es nicht verwunderlich, als wir am Abend alle früh ins Bett gingen.


Ausgeschlafen und fit starteten wir in den Mittwoch. Entgegen dem Wetterbericht hatten wir schönsten Sonnenschein, der auch unsere folgenden Tage erhellte und unsere Begeisterung für das italienische Eis stärkte. Am Ende unseres Probentages folgte eine Stadtführung. Hier bekamen wir die Möglichkeit, Montepulciano noch genauer kennenzulernen.
Am Donnerstag folgte ein weiterer erfolgreicher Probentag, an dem sich Stimmproben, Tuttiproben und individuelle Übephasen abwechselten. Abends ging es auf Einladung des Leitungsteams und der Dozierenden zu einem gemeinsamen Abendessen in die WG der Dozierenden. Bei Kniffel, Scharade und leckerer Pasta wurde viel gelacht.
Unseren ersten Konzertdurchlauf spielten wir am Freitagmorgen. Nach dem gelungenen Durchlauf fuhren wir mit dem Bus nach Siena, einer Stadt in der Nähe von Montepulciano.


Dort besichtigten wir den Dom zu Siena, der bereits im 13. Jahrhundert erbaut wurde und durch sein Streifenmuster ein Wahrzeichen Sienas ist.
Anschließend erkundeten wir bei einer digitalen Rallye die Stadt. Kurz vor unserer Abfahrt kam schließlich doch noch das angekündigte Gewitter und so wurden wir zum ersten und einzigen Mal während unseres Aufenthaltes in Italien nass.
Als wir am späten Abend zurückkamen, gingen wir früh schlafen, da am nächsten Tag unser Konzert stattfand. Samstag war dann auch schon unsere letzte Probe. Danach hieß es auch schon Koffer packen und Konzertkleidung anziehen.
Um 17 Uhr war es endlich so weit, unser Konzert startete und war ein Erfolg!
Zufrieden ließen wir den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen und starteten um 22 Uhr wieder in Richtung Deutschland. Am Sonntagmittag, den 27.04. kamen wir dann, die eine mehr, der andere weniger, ausgeschlafen in Düsseldorf an. Es hieß Abschied nehmen, bis wir am 18. August in unsere Sommerarbeitsphase starten werden.


Was bleibt zu sagen, außer #jzoimmergut