Zum Inhalt springen

SeniorenZupforchester-NRW “altra volta“ beim Jubiläum in Heek im September 2014 (Theo Hüsgen)

  • von

Beim Jubiläum “25 Jahre Landesmusik-akademie-NRW in Heek-Niemborg“ begeg-neten sich die Generationen, welche über ein Vierteljahrhundert die kulturelle Bildungs-stätte nutzten. So war die Teilnahme der “Oldies“ der Zupfszene des BDZ in NRW, das SeniorenZupfOrchester-NRW “altra volta“, bei der Gestaltung der Feier eine Selbstverständlichkeit. Der bunten Vielfalt der Darbietungen sämtlicher in NRW tätigen Kreativgruppen stellte “altra volta“ mit seinem Beitrag ein Programm gegenüber, das die stilistischen Bandbreite der Gruppe zum Ausdruck brachte. Nach Musik der Renaissance (“Ein gut Dantzerey“), Barock-musik (Sinfonia Nr. 1 von Vivaldi), ein Solokonzert für Barockmandoline und Zupforchester (Carlo Arrigoni mit Ingrid Schippel als Solistin) überraschte die Gruppe auch mit Popmusik: “Apache“ von den Shadows für E-Gitarre und Zupforchester. Solist war Bernd Schulte Das SeniorenZupfOrchester des BDZ-NRW “altra volta“ ist seit 2010 aktiv. Seitdem trafen sich die Zupfer aus NRW regelmäßig vier bis fünf mal im Jahr zu Probetagen. Bei insgesamt 12 Konzertauftritten präsentierte sich die Gruppe öffentlich.

Inzwischen kommen bei den Aktivitäten regelmäßig ca. 25 Spieler zusammen. Das Orchester ist – im Gegensatz zu den anderen Landesorchestern – nicht in erster Linie leistungsorientiert. Vielmehr steht der Freizeitwert und das Festhalten am musikalischen Miteinander auch im gereifteren Alter im Mittelpunkt.
Das Orchester sucht den Kontakt zu anderen Spielgruppen und zu Auftritten bei größeren Anlässen. Beispiele sind Gemeinschafts-konzerte z.B. mit dem Krefelder Zupforchester, dem Düsseldorfer Zupforchester, beim “Deutschen Orchestertreffen 60+“ in Bad Kissingen und der Teilnahme am Wettbewerb für Auswahlorchester 2014 in Siegen Das Orchester wird musikalisch unterstützt von einem vierköpfigen Dozententeam. Der Dirigent ist seit 2012 der Gitarrist Maxim Lysov. 
Gefördert wird die Maßnahme vom Landesmusikrat NRW. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert